Glossar & FAQs
Im Glossar finden Sie kurze Erklärungen zu den zentralen Begriffen des Nationalen Referenzrahmens für Digitale Kompetenzen. Die FAQs beantworten häufige Fragen zur Anwendung des Modells und bieten praktische Orientierung.
Glossar
Aus- oder Weiterbildungen und Qualifikationen, die durch Gesetze oder Verordnungen geregelt sind.
Aus- oder Weiterbildungen und Qualifikationen, die nicht durch Gesetze oder Verordnungen geregelt sind – beispielsweise viele Angebote der Erwachsenenbildung.
Ein nicht geregelter Lernprozess, der beispielsweise im Alltag, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit stattfindet.
Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, die aus unterschiedlichen Lern- und Arbeitskontexten, durch formales, nicht-formales und informelles Lernen erzielt werden können.
Einrichtungen, die die Lernergebnisse definieren, auf Basis derer die Zuordnung zum Nationalen Referenzrahmen erfolgt.
Aus- oder Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote eines Bildungsanbieters.
Das Ergebnis eines Beurteilungs- und Validierungsprozesses, bei dem eine dafür zuständige Stelle festgestellt hat, dass die Lernergebnisse einer Person vorgegebenen Standards entsprechen. Qualifikationen können auch durch informelles Lernen erworben werden.
FAQs Zuordnungsprozess
Bildungsanbietende können ihre Angebote selbst dem NRDK zuordnen. Dafür stellen wir umfangreiche Trainings und Materialien zur Verfügung, damit alle Kriterien korrekt angewendet werden.
Parallel zur eigenständigen Zuordnung wird es einen externen, qualitätsgesicherten Prozess geben, bei dem Angebote geprüft und bestätigt werden, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Alle bisherigen Einreichungen bleiben gültig und sind weiterhin öffentlich einsehbar unter NRDK-Register (sofern die Zustimmung dazu vorliegt). Sollten Anpassungen notwendig sein, informieren wir die betroffenen Bildungsanbietenden direkt. Sollten von Seiten der Bildungsanbietenden Änderungen notwendig sein (Angebot nicht mehr aktuell o.Ä.), kontaktieren Sie bitte das Projektteam per Mail.
Bildungsanbietende mit bestehenden Einträgen im NRDK-Register werden von uns laufend über relevante Updates informiert. Wenn Ihre Angebote noch nicht im NRDK-Register eingetragen sind, informieren wir Sie auf Wunsch gerne über aktuelle Entwicklungen. Senden Sie uns eine dazu einfach eine Nachricht per E-Mail.
Lernergebnisse geben an, welche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen ein/e Kursteilnehmer/in nach einem Kurs erworben hat. Der Fokus wird somit auf die Ergebnisse des Lernens und die erworbenen Kompetenzen gelegt und nicht auf die Kursinhalte, die vermittelt werden. Im Unterschied zu Lernergebnissen handelt es sich bei Kursinhalten um eine Auflistung der Themen, die in einem Bildungsangebot behandelt werden. Ausführliche Informationen zu Lernergebnissen finden Sie in unserer Handreichung sowie dem Handbuch zum Nationalen Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen.
Setzen Sie sich gerne mit uns per Mail in Verbindung.