Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Fünf Personen an einem runden Tisch sitzend von oben fotografiert.
© AdobeStock

ExpertInnenplattform

Die ExpertInnenplattform Digitale Kompetenzen ist ein interdisziplinäres Beratungsorgan des Bundeskanzleramts, das Empfehlungen zu digitalen Kompetenzen für Politik, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft erarbeitet. Mit der Einrichtung der Plattform wurde 2023 die Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen im OeAD betraut. Der Vorsitz der ExpertInnenplattform wird gemeinsam von der Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen und der Projektleitung der im Bundeskanzleramt ansässigen Digitalen Kompetenzoffensive Österreich (DKO) geführt.

Die ExpertInnenplattform versteht sich als Weiterführung der vom ehemaligen Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im Jahr 2019 eingesetzten interdisziplinären “DigComp"- bzw. “Digitale Kompetenzen”-Task Force geführt vom Verein fit4internet. 

Mitglieder

Die Mitglieder aus den Bereichen Bildung und Erwachsenenbildung, Wissenschaft & Forschung, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und Interessensvertretungen werden vom Bundeskanzleramt auf Vorschlag der Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen eingeladen und arbeiten unentgeltlich. Das Kriterium für die Besetzung der ExpertInnenplattform ist fachliche Expertise in den jeweiligen Fachbereichen.

Die ExpertInnenplattform sucht bei all ihren laufenden Tätigkeiten, Aktivitäten und Projekten die Zusammenarbeit mit anderen, nationalen und internationalen relevanten Gremien und Institutionen.

Ziele

Ziele der laufenden Tätigkeiten, Aktivitäten und Projekte der ExpertInnenplattform sind die folgenden:

Frau mit Tablet in der Hand.
© AdobeStock

Der Nationale Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen soll eine breit akzeptierte und kohärent verstandene Arbeitsgrundlage in Österreich zur Entwicklung und Verbesserung digitaler Kompetenzen aller Bürgerinnen und Bürger werden. Mit der Einführung sollen digitale Kompetenzen mess- und vergleichbar gemacht werden.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.