Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Grafik Kompetenzmodell.
© CC BY-ND Digital Austria

NRDK-Zuordnung

Durch die Einführung des Nationalen Referenzrahmens für Digitale Kompetenzen soll ein klares Verständnis von digitalen Kompetenzen geschaffen werden. Eine breite Zuordnung von Aus- und Weiterbildungen sowie Zertifikaten ist eine Voraussetzung dafür, dass der NRDK dieses Ziel auch erreicht.

Durch die Zuordnung von Bildungsangeboten wird eine Übersicht geschaffen, die sichtbar macht, an welchen Lernorten und auf welchem Niveau man digitale Kompetenzen erwerben kann.

Vorteile der Zuordnungen

Als Kursanbietende und Curriculumsentwickelnde bringt eine Zuordnung Ihres Angebots zum NRDK einige Vorteile:

  • Sichtbarmachung von Inhalten und Lernergebnissen Ihrer Bildungsangebote und deren Bezug zu digitalen Kompetenzen
  • Transparentes Angebot und Orientierung für Lernende
  • Förderung der bundesweiten Vergleichbarkeit von Kursen und Curricula zur digitalen Kompetenzvermittlung
  • Zuordnung Ihrer Angebote für etwaige Förderschienen

Grundlage für die Zuordnung von Bildungsangeboten und Qualifikationen zum Nationalen Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen bilden Lernergebnisse, also die Beschreibung dessen, was Lernende wissen, verstehen und in der Lage sind zu tun, nachdem sie einen Lernprozess abgeschlossen haben. Lernergebnisorientiert formulierte Curricula sind daher eine wesentliche Voraussetzung für die Zuordnung.

Veröffentlichung bereits zugeordneter Kurse

Alle bisher zugeordneten Bildungsangebote werden im NRDK-Register veröffentlicht. 

NRDK Register stellt zu jedem Bildungsangebot Basisinformationen zur Verfügung und weist aus, welche digitalen Kompetenzen und welches Anforderungsniveau mit diesem Bildungsangebot erworben werden. Über einen Link zum Bildungsanbieter können weitere Informationen wie bspw. Durchführungstermine in Erfahrung gebracht werden.

Screenshot der Seite www.nrdk-register.at
© Die Antwort

Wie können Bildungsanbietende Kurse zuordnen?

Für die Zuordnung von Bildungsangeboten zum Nationalen Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen (NRDK) wird es zwei Optionen geben:

  • Die Selbstzuordnung: Bildungsanbieter/innen können ihre Angebote selbstständig dem NRDK zuordnen. Dazu stellt die Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen Trainings und unterstützende Materialien sowie Trainings bereit, um eine konsistente Zuordnungspraxis zu gewährleisten.
    Wenn Sie Interesse an einer Zuordnung Ihrer Bildungsangebote haben, wenden Sie sich bitte per Mail an das Projektteam.
     
  • Der qualitätsgesicherte Prozess: Für Bildungsangebote, die eine offizielle Bestätigung der Zuordnung wünschen wird ein neuer, qualitätsgesicherter Zuordnungsprozess aufgebaut.  Im Rahmen dieses Prozesses wird die Zuordnung durch eine externe Prüfung von Expert/innen überprüft. Wird dem Zuordnungsersuchen stattgegeben, kann sich dies bspw. in offiziellen Zertifikatszusätzen ausdrücken.

Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.

Bleiben Sie informiert!

Wenn Sie über den Start der neuen Zuordnungsprozesse und weitere Updates informiert werden möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht. Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf und halten Sie auf dem Laufenden.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.