Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Eine Frau erklärt einer älteren Frau etwas auf dem Smartphone.
© Recreate

Train the Trainer

Das praxisorientiertes Train the Trainer Online-Lernprogramm ist zentraler Bestandteil der Digitalen Kompetenzoffensive für Österreich (DKO). Es soll Trainer/innen und Erwachsenenbildner/innen dabei unterstützen, digitale Kompetenzen qualitätsvoll und praxisnah zu vermitteln.

Die OeAD-Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen übernimmt die zentrale Rolle bei der Umsetzung:

  • Koordination und Qualitätsmanagement des Gesamtprogramms
  • Entwicklung des Train-the-Trainer-Erstkonzeptes und von Ausschreibungsunterlagen
  • Vergabe an externe Anbieter/innen sowie fachliche Begleitung der Modulentwicklung

Die Lernprogramme im Überblick

Herzstück des Programms ist das Moodle-Lernportal Digital Austria auf dem folgende Formate zur Verfügung stehen:

Zwei Hände auf der Tastatur eines aufgeklappten Laptops.
© Pexels/Cottonbro

DISKIT Lernprogramm

offene Onlinemodule, die für alle Interessierten zugänglich sind. Das Lernen erfolgt selbstgesteuert und flexibel, mit optionaler Teilnahme an Live-Webinaren. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.

Unterrichtssituation wobei der Trainer im Fokus des Bildes ist.
© Recreate

DISKIT Pro

Ein geschlossener Zertifikatslehrgang, der vertiefend zeigt, wie digitale Kompetenzen praxisnah, zeitgemäß und zielgruppenorientiert vermittelt werden können.

Eine Frau und ein Mann sitzen vor einem Laptop und besprechen etwas. Der Mann hält einen Bleistift in der Hand, die Frau einen Bleistift und ein Blatt Papier.
© CC BY-ND Digital Austria

NRDK Lernstrecken

Online-Selbstlernstrecken zur Anwendung des Referenzrahmens, die nicht direkter Teil des DISKIT-Programms, aber in dessen Onlinemodule eingebunden sind und sich u.a. an die Zielgruppen Trainer/innen richten.

Hinweis: Um die Lernprogramme nutzen zu können ist eine Registrierung/Anmeldung im Digital Austria Lernportal erforderlich.

DISKIT-Module und Anbieter/innen

Die Inhalte der DISKIT-Module reichen von den Grundlagen der digitalen Kompetenzvermittlung bis hin zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Online-Sicherheit oder die Vermittlung digitaler Basiskompetenzen für ausgewählte Zielgruppen.

  • Grundlagenmodule

Das Institut CONEDU wurde mit der Entwicklung und Durchführung der sieben Grundlagenmodule für das DISKIT-Lernprogramm beauftragt.

  • Themen- und Zielgruppenspezifische Module

Weiters stehen Module für spezielle Themen und Zielgruppen zur Auswahl – entwickelt und angeboten von Erwachsenenbildungseinrichtungen, die in diesen Bereichen über besondere Erfahrung und Fachwissen verfügen.

Mit dem DISKIT-Lernprogramm trägt der OeAD dazu bei, dass digitale Kompetenzen in ganz Österreich nachhaltig, innovativ und inklusiv gefördert werden.

Eine Hand über einem Blatt Papier, daneben ein Smartphone und eine Lesebrille.
© Recreate
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.